Ausgehend von einem individuellen Produkt oder einer Marke, eignen sich manche Farben besser als andere, um die gewünschte Botschaft zu transportieren. Schon kleine Änderungen können eine große Wirkung erzielen. So konnten wir beispielsweise für ein E-Commerce Unternehmen feststellen, dass ein roter Button anstelle eines grünen die Conversion-Rate um satte 21% erhöht hat. Farbpsychologie in der praktischen Marketingwelt ist daher nicht nur eine Frage des Geschmacks oder möglicherweise der persönlichen Präferenzen, sondern vielmehr ein wesentlicher Baustein in der strategisch geplanten Markenführung.
Diese Tipps können Sie nutzen, um die Gestaltung Ihrer Marke zu reflektieren:
1) Markenidentität
Machen Sie sich bewusst, wofür Ihre Marke steht: Welchen Zweck erfüllt Ihr Unternehmen? Welche Zielpersonen sprechen Sie an? Welche übergeordnete Botschaft sollen (potentielle) Kunden und Mitarbeiter mit Ihrem Unternehmen verbinden? Die Antwort auf diese Fragen liefert eine gute Orientierung für die Grundausrichtung der Farbpalette im Corporate Design.
2) Wettbewerb
Werfen Sie einen Blick auf Ihren Wettbewerb. Welche Farbpaletten sind typisch für Ihre Branche? Wie können Sie eine Farbwelt schaffen, die branchentypischen Merkmalen entspricht, aber gleichzeitig eine wahrnehmbare Differenzierung erreicht, die Ihren Charakter widerspiegelt?
3) Testen
Tragen Sie die Inhalte zusammen und experimentieren Sie mit Farbharmonien. Ausgehend von Ihrer strategischen Ausrichtung ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenstellung einer passenden Farbpalette. Die Ausgangsbasis für Überlegungen bildet die präferierte Primärfarbe in der gewünschten Schattierung. Hiervon ausgehend ergeben sich Sekundärfarben maßgeblich über Komplementärfarben (im Farbkreis gegenüberliegend), Analogfarben (im Farbkreis benachbart) oder triadische Farben (im Farbkreis gleichmäßig verteilt).
4) Farben kombinieren
Viele Unternehmen und Marken beschränken sich nicht ausschließlich auf eine Farbe. Ziehen Sie mit Blick auf Ihren Charakter, Ihre Marke und Ihre Botschaft vor allem in der Markengestaltung auch die Kombination mehrerer Farben in Betracht, die sich gegenseitig unterstützen.
Noch nicht ganz sicher? Sprechen Sie uns gerne an. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Markeneigenschaften in einem ansprechenden und attraktiven Farbschema nachzuschärfen.