Markenaufbau & Rebranding – warum es heute keine One-Size-Fits-All-Strategie mehr gibt
Marken sind mehr als Logos – sie schaffen Beziehungen und Werte. Doch wie baut man eine starke Marke auf, wenn sich Zielgruppen wandeln und alte Strategien nicht mehr greifen?
KI im Vertrieb – High-Tech trifft Handschlag: Der hybride Weg zum Vertriebserfolg
KI ist im Vertrieb angekommen, unterstützt oder sorgt bereits autonom für Leads. Wo liegen zurzeit die Chancen und Risiken?
Der Gesundheitsmarkt im Wandel
Wie sich Kliniken und Reha-Zentren strategisch positionieren können, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben.
KI ./. Bauchgefühl: Gute Entscheidung?
In der Entscheidung liegt die maßgebliche Verantwortung. Daher ist es wichtig, Entscheidungsprozesse schnell, sicher und motivierend zu gestalten.
Wie viel Dialog steckt in Ihrer Marke?
Viele kennen das Bosch-Logo, aber kaum jemand erinnert sich an das Symbol darin. Warum? Weil Bosch keine Impulsmarke ist. Hier zählen nicht der Impuls, sondern Substanz, Vertrauen und fundierte Entscheidungen.
Kampagnenoptimierung: Geschwindigkeit und Mut sind entscheidend, vor allem für Strategie & Marketing
Nur wer loslegt, kann optimieren: Mit Mut, datenbasierter Analyse und Strategie zur maximalen Werbewirkung.
Kleines Symbol, große Bedeutung: das Favicon
Große Markeninszenierungen? Die lieben wir alle! Aber manchmal sind es die unscheinbaren Details, die den Unterschied machen – die große Wirkung des kleinen Markenbotschafters und worauf es bei der Gestaltung ankommt.
Einfacher bewerben, schneller rekrutieren – das Express-Recruiting-Tool
Weshalb Unternehmen die jungen Generationen mit Expressbewerbungen erreichen.
Farbpsychologie in der Praxis
Farben rufen Emotionen hervor. Sie beeinflussen, wie wir Marken wahrnehmen und Kaufentscheidungen treffen. Welche Farbe passt zu Ihrer Marke?
Sehen Sie rot, wenn Sie Ihr Rot sehen?
Ein und dieselbe Farbe kann auf unterschiedlichen Medien unterschiedlich wirken. Doch warum passiert das?
Imageprofil und resultierende Erkenntnisse
Wie Sie das Unternehmensimage messen und welche Erkenntnisse Sie daraus für Ihre Strategie nutzen können.
Erfolgreiche Recruiting-Kampagne für Senior Flexonics
26 Bewerbungen auf Ausbildungsstellen binnen drei Wochen bei einem Mediabudget von 600,- EUR. Das Ergebnis: alle Stellen besetzt.
Leitbild vs. Leitbild: Unternehmensphilosophie oder Anwendungsorientierung?
Ein pointiertes Leitbild hilft Unternehmen, wesentliche Verhaltensweisen im täglichen Geschäft zielgerichtet zu steuern. Mit Blick auf den Kunden sind es dabei oft schon kleine Stellschrauben, die eine große Wirkung erzielen.
Digitale Marketingkampagnen: Wirkungsvoll und kosteneffizient
Mit dem Anspruch, vorhandene Budgets rational und effektiv einzusetzen, sind digitale Werbestrategien als fester Bestandteil der Kommunikation aus kaum einem Unternehmen mehr wegzudenken.
Erfolgsfaktoren für eine gute Karriereseite
Der erste Eindruck zählt. Das gilt für Menschen, genauso wie für Kontakte mit Unternehmen – insbesondere als Arbeitgeber. Die eigene Karriereseite zählt zu den Top 3 der wichtigsten Recruitingkanäle.
Namensentwicklung: Aufgabe mit vielen Facetten
Unabhängig davon, ob die Namensfindung mit dem eigenen Team oder durch externe Fachleute erfolgt, ist es wichtig zu wissen, worauf es ankommt und wie Sie Vorschläge beurteilen können.
Employer Branding: Notwendig oder Nice-to-Have?
Employer Branding ist eine der wenigen Lösungen, die Unternehmen selbst in der Hand haben, um sich im stärker werdenden Wettbewerb um Fachkräfte zu behaupten.
Checkliste Employer Branding
In unserer Checkliste zum Employer Branding können Sie selbst bewerten, wie Sie die Performance Ihrer Arbeitgebermarke einschätzen.
Wissen, was Ihre Kunden wollen und Ihre Teams motiviert.
Mit unserem KeyID intelligence image bieten wir eine teilstandardisierte Abfrage und Analyse zu Erwartungen, Einschätzungen und dem Markenimage. Die Abfrage erfolgt über ein Online-Tool und dauert nicht länger als 5 bis 7 Minuten.