Welches Image eine Person von einem Unternehmen hat, ergibt sich dabei als Gesamteindruck unterschiedlicher Faktoren, darunter z.B. das visuelle Erscheinungsbild, persönliche Erfahrungen, Empfehlungen, Online-Rezensionen oder Medienberichte. Der gewonnene Gesamteindruck ist immer subjektiv, also nicht zwangsläufig objektiv korrekt. Geprägt wird er vor allem auf der Gefühlsebene.
Ein positives Image kann ein wertvolles Asset für ein Unternehmen sein, da es das Vertrauen und die Loyalität der Kunden stärkt und die Anziehungskraft auf potenzielle Mitarbeiter erhöht. Ein negatives Image hingegen, kann das Gegenteil bewirken.
„Positionierung ist nicht das, was man mit dem Produkt tut,
sondern was man mit der Gedankenwelt des potentiellen Käufers anstellt.“