Wir können festhalten: Farbabweichungen sind in vielen Bereichen unvermeidbar. Doch wie wesentlich sind die Auswirkungen für die Praxis? In erster Linie ist dabei entscheidend, um welche Art Unternehmen es sich handelt und wie es kommuniziert.
Firmen, die überwiegend digital kommunizieren, können leichte Abweichungen auf physischen Medien meist vernachlässigen. Unternehmen mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Werbemedien hingegen, sollten von vornherein Farben wählen (z.B. Volltonfarben), die sich auf verschiedenen Medien möglichst konsistent umsetzen lassen. Richtlinien zu Papier, Druckverfahren und festen Lieferanten im Corporate Design können zusätzlich helfen, Farbkonsistenz zu gewährleisten.
Abschließend sei gesagt: Unser Gehirn ist darauf ausgelegt, Farben unter unterschiedlichen Lichtbedingungen und Umgebungen anders zu interpretieren, weshalb geringfügige Abweichungen dem Betrachter häufig gar nicht erst auffallen. Wichtiger ist, dass die Farben die gewünschte Markenbotschaft transportieren. Denn am Ende zählt die Wirkung der Farbe – nicht ihr exakter Farbwert.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen farbenfrohen Herbst.