Einfacher bewerben, schneller rekrutieren – das Express-Recruiting-Tool 


In einem sich wandelnden Arbeitsmarkt, in dem die Generation Z zunehmend Fuß fasst, stehen Arbeitgeber vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen, um junge Talente effektiv anzusprechen und zu gewinnen. Entgegen dem Klischee, die Generation Z der Geburtsjahrgänge zwischen 1995 und 2010 sei arbeitsunwillig, zeigen Studien, dass diese Altersgruppe klare Erwartungen und Anforderungen an ihre berufliche Zukunft hat. Eine Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verdeutlicht, dass die Erwerbsbeteiligung der Altersgruppe von 20- bis 24-Jährigen zwischen 2015 und 2023 auf 79,5 Prozent gestiegen ist (IAB, 2025).

Um in diesem Wettbewerbsumfeld hervorzustechen, sollten Unternehmen folgende Aspekte berücksichtigen:

1) Schnelligkeit und Vereinfachung des Bewerbungsprozesses

Lange Entscheidungsprozesse und fehlende Informationen führen häufig zum Abbruch von Bewerbungen. Eine Studie der Karriere- und Recruitingplattform JobTeaser zeigt, dass 43 Prozent junger Bewerber eine schnelle Rekrutierung schätzen und 39 Prozent Wert auf einen klaren und detaillierten Bewerbungsprozess legen (Welt, 2024). Unternehmen sollten daher ihre Abläufe optimieren und auf eine transparente Kommunikation setzen.

2) Werte und Entwicklungschancen hervorheben

Junge Bewerber möchten sich mit den Werten ihres Arbeitgebers identifizieren können. Unternehmen sollten daher ihre Mission und Werte klar kommunizieren und authentisch auftreten, um die Zielgruppe für sich zu gewinnen. Die Generation Z strebt nach beruflichem Erfolg, legt jedoch auch großen Wert auf klare Arbeitsbedingungen und Work-Life-Balance. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Benefits sollten daher präsentiert werden, um für diese Generation einen attraktiven Arbeitsplatz darzustellen.

3) Moderne Kommunikationswege nutzen

Die Generation Z ist die erste vollständig digital aufgewachsene Generation und nutzt Social Media sowie Online-Plattformen aktiv für die Jobsuche. Eine StepStone-Studie (2025) zeigt, dass 78 Prozent der Bewerber heutzutage Stellenanzeigen auf dem Smartphone lesen, sodass Bewerbungsprozesse mobilfreundlich sein müssen, um die Zielgruppe dort abzuholen, wo sie aktiv ist. 

HTT-Recruiting-Kampagne mit Express-Erfolgen

Wie Unternehmen ihren Bewerbungsprozess optimieren können und wie ein schneller, klar strukturierter Ablauf aussehen kann, zeigt unsere Recruiting-Kampagne für das Unternehmen HTT Hochspannungstechnik und Transformatorbau GmbH.

Ad-Mon-Blog.png

Für die Gewinnung neuer Mitarbeiter entwickelten wir Text- und Bildanzeigen und platzierten sie strategisch bei Google sowie den genutzten Social Media-Plattformen der potentiellen Bewerber. Die Anzeigen geben eine transparente Übersicht der Jobvorteile, während der Bewerbungsprozess mit wenigen Worten verständlich erklärt wird.

Beim Klick auf eine der Anzeigen gelangen Interessenten auf eine Landingpage, die nicht nur eine Übersicht über freie Stellen, sondern auch eine Auflistung der Vorteile des Unternehmens als Arbeitgeber sowie überzeugende Benefits enthält.

Bewerbung in unter 1 Minute – die Expressbewerbung macht’s möglich

„Wie sieht Ihr beruflicher Hintergrund aus?“, „Welche Kenntnisse bringen Sie mit?“ und „Wie können wir Sie am besten erreichen?“ – mehr Fragen braucht es nicht, um potentielle Bewerber zur Kontaktaufnahme zu animieren. Der einfache Prozess vermittelt Interessenten ein Gefühl der Unverbindlichkeit und nimmt Arbeitgeber in die Pflicht, aktiv zu werden. Bewerben ganz ohne Lebenslauf oder Motivationsschreiben, die Form der schnellen Kontaktaufnahme kommt an: Innerhalb von zehn Wochen erhielt HTT 43 Bewerbungen.

Die Expressbewerbung hat sich auch bei unserem Kunden Senior Flexonics bewährt. Das globale Industrieunternehmen nutzt das Tool bereits zum zweiten Mal, um Ausbildungsplätze schnell und effizient zu besetzen. Mehr zu der erfolgreichen Recruiting-Kampagne lesen Sie in diesem Blog-Beitrag.

Sie möchten eine erfolgreiche Recruiting-Kampagne für Ihr Unternehmen umsetzen?

Kontaktieren Sie uns!

Quellen:

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (2025). Generation Z: Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen klettert auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten
Welt (2024). Gen Z im Job: So bewirbt sich die Generation Z – müssen Personaler jetzt umdenken?
StepStone (2025). Recruiting Trends 2024 – aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..